KI in der Verwaltung? So sieht konkrete Entlastung im Alltag aus

Akte stapeln sich, Anfragen bleiben liegen – und das Personal ist am Limit. Doch mit KI-Lösungen wie GovAI kann die Verwaltung endlich aufatmen: schneller, effizienter, menschlich.

„Wir kommen nicht mehr hinterher“ – Alltag in vielen Behörden

Herr Bremer leitet eine Stadtverwaltung mit 120.000 Einwohner:innen. Tausende Anträge landen jedes Jahr auf seinem Tisch – Wohngeld, Elterngeld, Baubescheide. Die Folge: Überstunden, Krankmeldungen, Frust bei Mitarbeitenden und Bürger:innen. Und Herr Bremer ist kein Einzelfall. Viele Kommunen stehen vor dem gleichen Problem: Die Aufgaben wachsen – das Personal nicht.


Was Bürger:innen erwarten – und was sie bekommen

Laut Bertelsmann Stiftung wünschen sich über 70 % der Bürger:innen eine schnellere Bearbeitung von Standardanträgen. Doch häufig dauert es Wochen: Rückfragen per Post, doppelte Bearbeitung, wenig Transparenz. Nicht, weil die Entscheidungen so schwierig wären – sondern weil der Verwaltungsapparat überlastet ist.


Der Flaschenhals: Dokumente, manuelle Bearbeitung, fehlende Tools

Ein Großteil der Bearbeitungszeit entfällt auf:

  • Sichtung und Durchsicht von Dokumenten
  • manuelles Tippen von Standardtexten
  • Prüfung unvollständiger Unterlagen

Wiederkehrende Vorgänge blockieren viel Zeit – obwohl sie sich oft automatisieren ließen. Genau hier setzt KI an.


KI in der Praxis: Skepsis – und dann Überraschung

Frau Schneider, Sachbearbeiterin im Bürgerbüro, war anfangs skeptisch: „KI? Das passt doch nicht zu uns.“ Doch in einem Pilotprojekt testete sie GovAI, eine KI-gestützte Text- und Dokumentenhilfe – und war schnell überzeugt:


„Ich hätte nie gedacht, dass mir eine Software Vorschläge machen kann, die wirklich passen.“
Frau Schneider – Sachbearbeiterin im Bürgerbüro

GovAI schlägt vor – die Entscheidung bleibt beim Menschen. Das bedeutet: Entlastung ohne Kontrollverlust.


So hilft KI konkret

GovAI wurde speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt. Typische Funktionen:

  • Automatisierte Textvorschläge für Bescheide, Rückfragen und E-Mails
  • Dokumentenverständnis: Relevante Inhalte werden erkannt und markiert
  • Intelligente Hinweise: Fehlen Angaben oder sind unplausibel, wird dies sofort angezeigt

Ergebnis: Bis zu 70 % weniger Bearbeitungszeit bei Standardprozessen – in mehreren Pilotprojekten bestätigt.


„GovAI ist wie eine Kollegin, die mitdenkt“

Ein Projektleiter aus Niedersachsen beschreibt es so:


„Ich treffe die Entscheidung – aber GovAI bringt mich schneller dorthin.“
Frau Schneider – Sachbearbeiterin im Bürgerbüro

Der Einsatz zeigte: Die Mitarbeitenden fühlten sich spürbar entlastet, Bürger:innen erhielten schneller Rückmeldung – ganz ohne neues Personal oder komplexe Ausschreibungen.


Was GovAI besonders macht

  • Entwickelt für die Verwaltung
  • Hosting in Deutschland, DSGVO-konform
  • Transparente KI – keine Blackbox
  • Schnelle Integration in bestehende Fachverfahren

GovAI ist nicht nur ein Tool – es ist ein echter Unterstützer im Arbeitsalltag.


Fazit: Kein Hype – sondern Hilfe

GovAI entlastet Mitarbeitende, beschleunigt Prozesse und verbessert den Service für Bürger:innen.
Es ersetzt keine Menschen – es gibt ihnen wieder mehr Zeit für die Fälle, die wirklich zählen.


Jetzt mehr erfahren

Erfahren Sie, wie KI Ihre Verwaltung unterstützt und beantragen Sie heute Ihre kostenlose Testinstanz