DSGVO-konforme SaaS-Lösung für Behörden – gehostet in Deutschland oder auf Wunsch in Ihrer Infrastruktur.

OpenCloud

Sichere Dateiablage für Behörden – ohne IT-Aufwand.

OpenCloud ist eine Open-Source-Dateimanagementlösung, die als Software-as-a-Service speziell für den öffentlichen Sektor bereitgestellt wird. Die Software kombiniert DSGVO-konformes Hosting in Deutschland mit einer modernen Weboberfläche für den einfachen und sicheren Austausch von Dateien. Mit OpenCloud vermeiden Sie aufwendige IT-Projekte und setzen auf eine sofort einsatzbereite Lösung – ideal für Ämter, Schulträger und andere öffentliche Stellen.

Volle Kontrolle. Keine Lizenzbindung. Hosting in Deutschland.

Ihre Vorteile und der Mehrwert für Ihre Verwaltung

So kann der Einsatz von OpenCloud die Arbeit in Ihrer Verwaltung erleichtern:

  • OpenCloud für Behörden: Sichere und datenschutzkonforme Cloud-Lösung für öffentliche Verwaltungen
  • Hohe Sicherheit: Erfüllung strenger Compliance- und Datenschutzanforderungen (z.B. DSGVO)
  • Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der IT-Ressourcen an wechselnde Verwaltungsbedarfe
  • Kostenersparnis: Effizientes Cloud-Hosting reduziert IT-Infrastruktur- und Betriebskosten
  • Zuverlässigkeit: Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für kritische Verwaltungsanwendungen
  • Einfache Integration: Reibungslose Anbindung an bestehende IT-Systeme und Fachanwendungen
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung ermöglicht schnelle Einführung und Nutzung
  • Transparenz und Kontrolle: Übersichtliches Management und Monitoring der Cloud-Ressourcen
  • Unterstützung digitaler Verwaltungsprozesse: Förderung der Digitalisierung und Effizienzsteigerung
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundlicher Betrieb durch energieeffiziente Rechenzentren
  • Flexibilität: Standortunabhängiger Zugriff für flexible Arbeitsmodelle in Behörden und Verwaltung
Für einen tieferen Einblick über die Funktionen von OpenCloud stehen unsere Ansprechpartner zur Verfügung.

Integrationsmöglichkeiten

Unsere SaaS-Lösung fügt sich problemlos in bestehende behördliche IT-Infrastrukturen ein und bietet Schnittstellen zu:

  • API-Integration: Nahtlose Anbindung von Drittanbieter-APIs an OpenCloud
  • Cloud-Service-Kompatibilität: Unterstützung für führende Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud
  • Container-Orchestrierung: Integration von Docker und Kubernetes für effizientes Cloud-Management
  • Datenbankanbindung: Einfache Verbindung zu SQL- und NoSQL-Datenbanken
  • CI/CD-Tools: Unterstützung für Continuous Integration und Deployment Pipelines
  • Authentifizierungsdienste: Integration von OAuth, SAML und anderen Sicherheitsprotokollen
  • Monitoring-Tools: Kompatibel mit Prometheus, Grafana und anderen Analysewerkzeugen
  • Datei- und Storage-Services: Verbindung zu Cloud-Storage-Lösungen wie Amazon S3 und OpenStack Swift
  • Automatisierung: Integration von Automatisierungstools für optimierte Workflows
  • Webhooks und Events: Echtzeit-Benachrichtigungen und Event-Handling für OpenCloud-Anwendungen

Hosting & Betrieb

Unsere SaaS-Lösung wird in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland betrieben.

  • OpenCloud Hosting: Zuverlässiges und sicheres Hosting für OpenCloud-Lösungen
  • Skalierbarer Betrieb: Flexible Ressourcenanpassung für optimale Performance
  • Hohe Verfügbarkeit: Redundante Systeme für unterbrechungsfreien Cloud-Betrieb
  • Sichere Datenverarbeitung: Datenschutzkonforme Speicherung und Übertragung
  • Einfache Integration: Kompatibel mit verschiedenen APIs und Cloud-Diensten
  • Kostenoptimierung: Transparente Preise für effizientes Cloud-Hosting
  • Leistungsstarkes Netzwerk: Schnelle Datenübertragung und kurze Ladezeiten
  • 24/7 Support: Technischer Support und regelmäßige Wartung inklusive
  • Nachhaltiges Hosting: Umweltfreundliche und energieeffiziente Rechenzentren
  • Benutzerfreundliches Management: Intuitive Steuerung und Monitoring via Dashboard

Sicherheit & Datenschutz

Höchste Standards für den Schutz behördlicher Daten

  • Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über sichere SSL/TLS-Verbindungen.
  • Strenge Zugriffskontrollen gewährleisten, dass nur autorisierte Nutzer auf Cloud-Daten zugreifen können.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates schützen die Plattform vor aktuellen Bedrohungen und Schwachstellen.
  • DSGVO & BSI-konform.
  • Volle Kontrolle über ihre Daten und können Zugriffsrechte jederzeit anpassen.
  • Transparente Datenschutzrichtlinien informieren offen über Datenverarbeitung und Speicherdauer.
  • Backup- und Wiederherstellungsmechanismen sichern Daten zuverlässig gegen Verlust oder Beschädigung.
  • Rechenzentren mit zertifizierter physischer und digitaler Sicherheit.

Technische Informationen

Diese technischen Vorteile von OpenCloud unterstützen das Dateimanagement in der Verwaltung.

  • Skalierbare OpenCloud Infrastruktur für flexible IT-Ressourcen
  • Hohe Verfügbarkeit dank redundanter Systeme
  • Sichere Datenverschlüsselung und Firewall-Schutz
  • Einfache API-Integration für nahtlose Anbindung
  • Benutzerfreundliches Dashboard zur Verwaltung
  • Schnelle Performance mit minimaler Latenz
  • Echtzeit-Datenbackup und Wiederherstellung
  • Energieeffiziente, umweltfreundliche Rechenzentren
  • Unterstützung zahlreicher Betriebssysteme und Sprachen
  • 24/7 technischer Support für zuverlässigen Betrieb

 

Für einen umfassenden Überblick über die technischen Funktionen Klicken Sie bitte auf die GitHub-Seite von OpenCloud.

Nutzen Sie sichere Dateimanagement als SaaS
– ohne IT-Aufwand.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie Nextcloud als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von sicherem Hosting, einfacher Verwaltung und flexibler Integration.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite