Software- und Webseitenunabhängige Terminverwaltung für Behörden

Online-Terminbuchung

Effiziente Webseitenunabhängige Terminplanung für Behörden.

Online-Terminbuchung ist eine Open-Source-Terminbuchungslösung, die sich unabhängig als „komplette Stand-Alone“ Lösung die in einer beliebigen Web-Seite ohne zusätzlichen technischen Aufwand eingebunden werden kann.

Ihre Vorteile und der Mehrwert für Ihre Verwaltung

VORTEILE FÜR BEHÖRDEN UND VERWALTUNGEN

  • Behördeninterne Kalender- und Verfügbarkeitsfunktionen
  • Anpassbar an spezielle Bedarfe durch individuelle Weiterentwicklungen und Customizing
  • Schnittstellen zur Anbindung von Drittsystemen wie Aufrufanlagen und Fachverfahren
  • Nahtlose Integrationsmöglichkeit in bestehende Webauftritte
  • Basierend auf Open-Source-Technologie
  • Nachnutzbar

VORTEILE FÜR BÜRGER/INNEN

  • Einfache individuelle Terminvereinbarung nach Datum oder Uhrzeit
  • Per Smartphone, Tablet und PC nutzbar (voll responsiv)
  • Integrierter Erinnerungsservice
  • DSGVO-konform
  • Barrierefrei
  • Sichere Datenübertragung und Datenverwaltung

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Funktionen von Online-Terminbuchung erhalten? Dann schauen Sie sich gerne das Erklärvideo "einfache Online-Terminbuchung für Ihre Behörde" an.

Integrationsmöglichkeiten

Unsere SaaS-Lösung fügt sich problemlos in bestehende behördliche IT-Infrastrukturen ein und bietet Schnittstellen zu:

  • Rechte & Rollenverwaltung (LDAP, SAML)
  • API-Schnittstellen: Nutzung von APIs zur individuellen Anpassung und Erweiterung der Buchungsfunktionen.
  • Website-Einbindung: Einfache Integration des Buchungssystems auf der eigenen Webseite.
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Automatischer Versand von Terminbestätigungen, Erinnerungen und Follow-ups zur Reduzierung von Ausfällen.
  • Mobile-Support: Verfügbarkeit als mobile App zur flexiblen Terminbuchung und Verwaltung von unterwegs.
  • Mehrsprachige Einbindung: Unterstützung verschiedener Sprachen für eine internationale Kundenansprache.

Hosting & Betrieb

Unsere SaaS-Lösung wird in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland betrieben.

  • ISO-zertifizierte Rechenzentren (BSI-C5-konform)
  • Hosting von Online-Terminbuchung: Zuverlässiges und schnelles Hosting für unterbrechungsfreie Terminverwaltung
  • Cloud-Hosting: Skalierbar, wartungsfrei und mit automatischen Updates für höchste Verfügbarkeit
  • On-Premises Hosting: Volle Datenkontrolle und individuelle Sicherheitskonfigurationen vor Ort
  • Serveranforderungen: Unterstützt Linux- und Windows-Server mit aktueller Datenbankanbindung (z. B. MariaDB)
  • Betrieb und Wartung: Kontinuierliche Systemüberwachung, Software-Updates und Support zur Minimierung von Ausfallzeiten
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Gemeinden bis Bundesverwaltungen
  • Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige Datensicherungen sichern Kundendaten gegen Verlust und ermöglichen schnelle Wiederherstellung.

Sicherheit & Datenschutz

Höchste Standards für den Schutz behördlicher Daten

  • Maximale Datensicherheit: Verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) schützt persönliche Kundeninformationen vor unbefugtem Zugriff.
  • DSGVO-Konformität: Online-Terminbuchungssysteme gewährleisten die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung für sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Sichere Speicherung: Kundendaten werden in zertifizierten Rechenzentren mit modernster Sicherheitsinfrastruktur gespeichert.
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf sensible Daten durch mehrstufige Authentifizierungsprozesse.
  • Datenschutz durch Design: Datenschutzaspekte sind bereits bei der Entwicklung der Terminbuchungssoftware integriert.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Software wird kontinuierlich aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und gegen Cyberangriffe zu schützen.
  • Anonymisierte Datenverarbeitung: Vor allem bei Analysezwecken werden Kundendaten anonymisiert verarbeitet, um die Privatsphäre zu wahren.

Technische Informationen

Die Online-Terminbuchung kommt als Containerlösung und kann durch Kubernetes oder OpenShift orchestriert werden. Das System ist hoch skalierbar und passt sich den höchsten Anforderungen an.

Technische Klarheit – verständlich, umfassend und passgenau für Behörden

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet maximale Datensicherheit und Datenschutz
  • Kompatibel mit gängigen Betriebssystemen und Browsern (Windows, macOS, Linux, iOS, Android)
  • Umfangreiche Administrations- und Kontrollfunktionen für effizientes Management
  • Hohe Verfügbarkeit: Cluster- und Failover-Optionen für unterbrechungsfreie Terminbuchung und deren Bearbeitung.
  • Minimaler Ressourcenverbrauch: Optimierte Serverauslastung auch bei hoher Teilnehmerzahl.
  • Container-basiertes Deployment: Unterstützung von Docker und Kubernetes für effizientes Management und Automatisierung
  • Monitoring & Logging: Integrierte Tools zur Überwachung der Systemperformance und Fehleranalyse.

Nutzen Sie sichere Dateiablage als SaaS
– ohne IT-Aufwand.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie Nextcloud als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von sicherem Hosting, einfacher Verwaltung und flexibler Integration.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite