DSGVO-konforme Passwortverwaltung für Behörden – Gehostet in Deutschland oder auf Wunsch in Ihrer Infrastruktur.

PSONO

Sichere Passwortverwaltung für Behörden – Einfach, zentral & datenschutzkonform.

PSONO ist eine Open-Source-Passwortverwaltung, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird. Behörden profitieren von einer zentralisierten Verwaltung von Passwörtern und Zugangsdaten, die Sicherheitslücken reduziert und Compliance-Anforderungen erfüllt – ohne eigenen IT-Betrieb.

Ihre Vorteile und der Mehrwert für Ihre Verwaltung

So kann der Einsatz von Psono die Arbeit in Ihrer Verwaltung erleichtern:

  • Maximale Datensicherheit: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt vertrauliche Behördeninformationen effektiv vor unbefugtem Zugriff.
  • DSGVO- & Compliance-konform: Erfüllt alle relevanten Datenschutzrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben für öffentliche Institutionen.
  • Zentrale Benutzerverwaltung: Einfache Verwaltung von Zugriffsrechten und Rollen für verschiedene Abteilungen und Mitarbeiter.
  • Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA): Erhöhte Sicherheit durch zusätzliche Schutzebenen gegen Cyberangriffe.
  • Transparente Open-Source-Lösung: Volle Kontrolle über den Quellcode ermöglicht unabhängige Sicherheitsprüfungen und Vertrauen.
  • Flexible Hosting-Optionen: Betrieb als Self-Hosted-Lösung oder in zertifizierten Rechenzentren für maximale Datensouveränität.
  • Effiziente Zusammenarbeit: Sichere Freigabe und Verwaltung von Passwörtern unterstützt reibungslose interne Arbeitsprozesse.
  • Skalierbarkeit: Anpassbar an die Anforderungen von kleinen bis großen Behörden und Verwaltungen.
  • Einfache Integration: Nahtlose Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen und Authentifizierungssysteme wie LDAP.
  • Detaillierte Audit-Logs: Vollständige Nachverfolgung aller Aktivitäten zur Einhaltung von Prüf- und Kontrollvorgaben.
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Funktionen von Psono erhalten? Dann schauen Sie sich das Erklärvideo "Psono Password Manager – My Honest Review & Real User Experience You Need To See" an und entdecken Sie, wie Psono Ihre Passwortverwaltung effektiv erleichtert.

Integrationsmöglichkeiten

PSONO kann über standardisierte APIs und SSO-Mechanismen in bestehende Behörden-IT-Systeme integriert werden.

  • Umfassende API-Schnittstellen: REST-API ermöglicht einfache Integration in bestehende IT-Systeme und Anwendungen.
  • Kompatibilität: Unterstützt gängige Plattformen und Systeme für nahtlosen Datenaustausch.
  • Single Sign-On (SSO): Einfache Anbindung an zentrale Authentifizierungssysteme wie LDAP und SAML.
  • Automatisierte Workflows: Integration in DevOps- und IT-Management-Tools für effiziente Prozessautomatisierung.
  • Browser-Erweiterungen: Verfügbar für Chrome, Firefox und andere Browser zur direkten Passwortverwaltung.
  • Mobile Integration: Kompatibel mit iOS- und Android-Apps für sicheren Zugriff unterwegs.
  • Plugin-System: Erweiterbar durch individuelle Plugins zur Anpassung an spezifische Anforderungen.
  • Webhook-Unterstützung: Echtzeit-Benachrichtigungen und Daten-Synchronisation mit Drittanwendungen.
  • Cloud-Dienste: Einbindung in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud für flexible Nutzung.
  • Sichere Datenübertragung: Verschlüsselter Datenaustausch garantiert Schutz bei der Integration.

Hosting & Betrieb

Unsere SaaS-Lösung wird in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland betrieben:

  • Flexible Hosting-Optionen: Psono steht als Cloud-Service oder Self-Hosted-Lösung zur Verfügung.
  • Skalierbarer Betrieb: Geeignet für kleine Teams bis große Unternehmen mit wachsendem Nutzerbedarf.
  • Einfache Installation: Schnell und unkompliziert auf eigenen Servern oder in der Cloud einsetzbar.
  • Hohe Verfügbarkeit: Redundante Systeme sorgen für kontinuierlichen Zugriff und Ausfallsicherheit.
  • Sichere Infrastruktur: Betrieb auf sicheren Servern mit strengen Zugriffs- und Sicherheitskontrollen.
  • Automatische Backups: Regelmäßige und zuverlässige Datensicherung für maximale Datenintegrität.
  • API-Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende IT-Systeme und Workflows durch umfassende REST-API.
  • Plattformübergreifend: Unterstützung von Windows-, Linux- und macOS-Serverumgebungen.
  • Ressourcenschonend: Optimierte Performance für effizienten Betrieb auch auf schlanker Hardware.

Sicherheit & Datenschutz

Höchste Standards für den Schutz behördlicher Zugangsdaten

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Alle Daten werden clientseitig mit AES-256 verschlüsselt, um maximale Datensicherheit zu gewährleisten.
  • Zero-Knowledge-Architektur: Psono-Server haben keinen Zugriff auf unverschlüsselte Nutzerdaten – optimaler Datenschutz.
  • Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA): Unterstützung von TOTP und U2F für erhöhten Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Open Source Sicherheit: Transparenter Code ermöglicht unabhängige Sicherheitsprüfungen und hohe Vertrauenswürdigkeit.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Ständige Aktualisierungen zur Behebung von Schwachstellen und Schutz vor aktuellen Bedrohungen.
  • Audit-Logs & Protokollierung: Detaillierte Nachverfolgung aller Benutzeraktionen für bessere Überwachung und Compliance.
  • DSGVO-konform: Psono erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für europäische Nutzer.
  • BSI-Konformität: Vollständige Kontrolle über gespeicherte Passwörter
  • Self-Hosting Möglichkeit: Volle Kontrolle über Daten durch lokale Installation und Verwaltung.
  • Sichere API-Zugriffe: Geschützte Schnittstellen garantieren sicheren Datenaustausch innerhalb der IT-Infrastruktur.

Technische Informationen

Technische Klarheit – verständlich, umfassend und passgenau für Behörden

  • Server-Architektur: Psono verwendet eine clientseitige Verschlüsselung, bei der sensible Daten nur auf dem Client entschlüsselt werden.
  • Verschlüsselung: Nutzung von AES-256 für die Datenverschlüsselung und RSA-2048 für die Schlüssel-Sicherung.
  • Open Source: Volle Transparenz durch Open-Source-Code, verfügbar auf GitHub.
  • Multi-User-Unterstützung: Unterstützung von mehreren Benutzern mit verschiedenen Rollen und Zugriffsrechten.
  • Passwort-Management: Sichere Speicherung und Verwaltung von Passwörtern, Zugangsdaten und vertraulichen Informationen.
  • Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA): Unterstützung von TOTP und U2F für erhöhte Sicherheit.
  • API-Zugang: Umfangreiche REST-API zur Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
  • Plattform: Verfügbar als Cloud-Lösung sowie als Self-Hosted-Version für maximale Flexibilität.
  • Automatische Backups: Regelmäßige und sichere Backups zur Datenwiederherstellung.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Web-Oberfläche mit responsivem Design für Desktop und mobile Geräte.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Teams bis hin zu großen Unternehmen.
  • Kompatibilität: Unterstützt alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Edge und Safari.
  • Sicherheitsupdates: Regelmäßige Sicherheits-Patches und Updates zur Gewährleistung eines hohen Schutzlevels.
  • Audit-Logs: Umfassende Protokollierung aller Aktionen zur Nachverfolgung und Compliance.

Für einen umfassenden Überblick über die technischen Funktionen Klicken Sie bitte auf die GitHub-Seite von Psono.

Sichere Passwortverwaltung als SaaS
– Effizient, flexibel & DSGVO-konform.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie PSONO als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von sicherer Passwortverwaltung, kontrolliertem Zugang und einfacher Nutzerverwaltung.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite