DSGVO-konforme Videokonferenzen für Behörden – Gehostet in Deutschland oder auf Wunsch in Ihrer Infrastruktur.

Matrix.org

Sichere Videokonferenzen für Behörden – Einfach, flexibel & datenschutzkonform.

Matrix.org ist ein offenes, dezentrales Kommunikationsprotokoll, das sichere und Echtzeit-Messaging-Dienste ermöglicht. Es verbindet verschiedene Chat-Netzwerke, erlaubt verschlüsselte Nachrichten und unterstützt Sprach- sowie Videoanrufe – alles plattformübergreifend und interoperabel.

Ihre Vorteile und der Mehrwert für Ihre Verwaltung

So kann der Einsatz von Matrix.org die Arbeit in Ihrer Verwaltung erleichtern:

Matrix.org basiert auf offenen Webstandards und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für eine sichere, dezentrale und interoperable Kommunikationsplattform.

  • Sichere Kommunikation für Behörden: Matrix.org bietet Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten für vertrauliche und rechtskonforme Kommunikation in Verwaltungen.
  • Datenschutzkonformität: Matrix.org erfüllt höchste Datenschutzstandards und unterstützt die Einhaltung der DSGVO für öffentliche Institutionen.
  • Open-Source-Lösung: Transparente, offene Software ohne Vendor-Lock-in ermöglicht unabhängiges Hosting und individuelle Anpassungen.
  • Interoperabilität & Integration: Nahtlose Vernetzung mit bestehenden IT-Systemen und anderen Behördenkommunikationsnetzwerken.
  • Effiziente Zusammenarbeit: Echtzeit-Messaging, Gruppenchat und Datei-Sharing steigern die Produktivität innerhalb von Teams und Fachbereichen.
  • Zentrale Benutzerverwaltung: Einfache Administration und Integration in bestehende Verzeichnisdienste wie LDAP und Active Directory.
  • Kosteneffizienz: Kostenreduzierung durch Wegfall externer Kommunikationsdienste und flexible Hosting-Optionen.
  • Langfristige Verfügbarkeit: Dezentraler Betrieb minimiert Ausfallrisiken und sorgt für eine stabile Kommunikationsplattform.
  • Förderung digitaler Verwaltung: Matrix.org unterstützt die Modernisierung von Behördenkommunikation im Rahmen der Digitalstrategie.
Für einen umfassenden Überblick über die technischen Funktionen von OpenTalk stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Integrationsmöglichkeiten

Unsere SaaS-Lösung lässt sich problemlos in bestehende behördliche IT-Infrastrukturen integrieren und bietet Schnittstellen zu:

  • Identitätsmanagement (z. B. Active Directory, LDAP, SAML, OpenID Connect) für sichere Authentifizierung und Single Sign-On
  • Fachanwendungen & Verwaltungsportale zur datenschutzkonformen Kommunikation zwischen Behörden, Unternehmen und Bürger:innen
  • Zusammenarbeitstools wie Nextcloud, Rocket.Chat oder Mattermost für nahtlose Integration von Chat, Dateiablage und Kollaboration
  • Kalender- und Planungssysteme wie Outlook, Exchange oder Google Calendar für Terminverwaltung und Meeting-Organisation
  • Lernplattformen & Bildungsportale (z. B. Moodle, BigBlueButton) zur Unterstützung digitaler Bildung und Zusammenarbeit
  • Content-Management-Systeme (CMS) zur Einbettung von Chat und Collaboration-Funktionen in bestehende Webseiten und Portale

Hosting & Betrieb

Unsere SaaS-Lösung wird in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland betrieben:

  • Matrix.org Hosting: Offizielle Matrix-Server (Homeserver) werden von Matrix.org betrieben, um eine zuverlässige und sichere Infrastruktur bereitzustellen.
  • Betrieb: Matrix.org nutzt skalierbare, dezentrale Serverarchitekturen für hohe Verfügbarkeit und Datenschutz.
  • Performance: Optimierte Server für schnelle Nachrichtenübermittlung und Synchronisierung über alle Clients hinweg.
  • Open Source: Matrix-Server-Software ist Open Source, erlaubt individuelle Hosting-Lösungen und fördert Community-Beteiligung.
  • Hosting-Optionen: Neben Matrix.org können Nutzer eigene Homeserver hosten, z.B. mit Synapse oder Dendrite.
  • Skalierbarkeit: Infrastruktur designed für wachsende Nutzerzahlen und verteilte Nutzung weltweit.
  • Integration: Matrix.org unterstützt nahtlose Integration mit anderen Kommunikationsprotokollen und Services.
  • Support & Community: Aktive Entwickler-Community und offizieller Support bieten Hilfestellung beim Hosting und Betrieb.
  • Vorteile für Hosting: Hohe Flexibilität, Sicherheit und Interoperabilität machen Matrix.org ideal für moderne Echtzeitkommunikation.

Sicherheit & Datenschutz

Höchste Standards für sichere Videokommunikation in Behörden

  • DSGVO-konform – Datenhoheit durch selbstgehostete Homeserver oder vertrauenswürdige Hosting-Provider innerhalb der EU
  • Verschlüsselte Kommunikation – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Olm/Megolm) für Nachrichten und verschlüsselte Verbindungen via TLS
  • Keine Nutzerverfolgung – Vollständig Open Source, ohne Tracking, Werbung oder versteckte Telemetrie
  • Granulare Zugriffssteuerung – Feingranulare Berechtigungen für Benutzer, Räume und Server-Administrationen
  • Föderierte Architektur mit Zugriffskontrolle – Trennung und sichere Verwaltung von Nutzerdaten über verschiedene Server hinweg
  • Sicheres Identitätsmanagement – Unterstützung von SAML, OpenID Connect und OAuth2 für nahtlose Integration in Unternehmens- und Behörden-SSO-Systeme

Technische Informationen

Diese technischen Eigenschaften machen Matrix.org zur leistungsfähigen und sicheren Lösung für moderne, dezentrale Kommunikation.

  • Dezentrale Open-Source-Kommunikationsplattform: Matrix.org ermöglicht sichere, verteilte Echtzeitkommunikation über offene Standards.
  • Interoperabilität: Unterstützt Protokolle wie WebRTC, SIP und IRC für nahtlose Integration verschiedener Kommunikationssysteme.
  • E2E-Verschlüsselung: Verwendet moderne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Megolm, Olm) für privaten und sicheren Datenaustausch.
  • Skalierbare Architektur: Ermöglicht den Betrieb von privaten oder öffentlichen Servern (Homeserver) mit hoher Leistungsfähigkeit.
  • Rich Media Support: Überträgt Text, Bilder, Dateien, Sprachnachrichten, Video- und Audiokonferenzen in Echtzeit.
  • Synchronisation über Geräte: Nahtloser Zugriff auf Nachrichten und Daten über mehrere Endgeräte hinweg.
  • Federated Network: Dezentraler Betrieb mit föderierten Servern für unabhängige Verwaltung und maximale Ausfallsicherheit.
  • API- und Bot-Unterstützung: Umfangreiche REST-APIs zur Integration, Automatisierung und Erweiterung von Funktionen.
  • Cross-Platform Clients: Verfügbar für Web, Desktop (Windows, macOS, Linux) und mobile Geräte (iOS, Android).
  • Open Standard Protokoll: Förderung von Offenheit, Transparenz und langfristiger Verfügbarkeit.
  • Datenschutzfreundlich: Ermöglicht vollständige Kontrolle über Daten durch selbstgehostete Instanzen und Verschlüsselung.
  • Bridging-Funktion: Verbindet Matrix mit anderen Messaging-Diensten wie Slack, Discord, WhatsApp, IRC und mehr.
  • Flexible Chat-Funktionen: Unterstützt Gruppenchats, Threads, Reaktionen und strukturierte Konversationen.
  • Energiesparender Betrieb: Optimierte Protokolle für effiziente Nutzung von Bandbreite und Ressourcen.
  • Aktive Entwickler-Community: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherheitsupdates durch Open-Source-Community.

Für einen umfassenden Überblick über die technischen Funktionen Klicken Sie bitte auf die GitHub-Seite von Matrix.org.

Sichere Videokonferenzen als SaaS
– Flexibel & DSGVO-konform.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie Matrix.org als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von geschützter, flexibler und stabiler Videokommunikation.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite