DSGVO-konforme SaaS-Lösung für Behörden – gehostet in Deutschland oder auf Wunsch in Ihrer Infrastruktur.

Nextcloud

Sichere Dateiablage für Behörden – ohne IT-Aufwand.

Nextcloud ist eine Open-Source-Dateiverwaltungslösung, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt wird. Behörden profitieren von einer sicheren, DSGVO-konformen Cloud-Lösung, die den Datenaustausch und die Zusammenarbeit optimiert – ohne eigene Server betreiben zu müssen. Granulare Zugriffskontrollen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleisten maximale Sicherheit für sensible Dokumente.

Ihre Vorteile und der Mehrwert mit Nextcloud für Ihre Verwaltung

So kann der Einsatz von Nextcloud die Arbeit in Ihrer Verwaltung erleichtern:

  • Kalender- und Terminverwaltung - Einfachere Termin- und Kalenderverwaltung für bessere Organisation von Besprechungen und Aufgaben.
  • Datensicherheit und Datenschutz - Sie Daten werden auf eigenen Servern gehostet (On-Premise) womit die Datenhoheit bei der jeweiligen Behörde garantiert und die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen vermieden werden kann.
  • Bewahrung von digitaler Souveränität - Mit Nextcloud sichert öffentliche Verwaltungen ihre Unabhängigkeit wie zum Beispiel keine Abhängigkeitsverhältnis zu einzelnen Anbietern, voller Schutz vor ausländischem Einfluss, Hackerangriffen und dem Druck großer Technologiekonzerne.
  • Skalierbarkeit - Nextcloud ist eine vielseitige Lösung, die sich individuell an die Anforderungen unterschiedlich großer Verwaltungseinheiten anpasst.
  • Digitale Souveränität - Mit Nextcloud behalten Behörden die volle Kontrolle über die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten.
  • Open Source - Nextcloud ist eine Open-Source-Software und bietet so Transparenz, schnelle Fehlerbehebung und starke Community-Unterstützung.
  • Protokollierung und Überwachung - Nextcloud stellt umfangreiche Protokollierungs- und Überwachungswerkzeuge bereit, die den Datenfluss und Zugriffe klar nachvollziehbar machen.
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Funktionen von Nextcloud erhalten? Dann schauen Sie sich dieses Erklärvideo "Nextcloud Tutorial - 1. Einführung und Rundgang" an und entdecken Sie, wie Nextcloud Ihre Terminplanung effektiv erleichtert.

Integrationsmöglichkeiten

Unsere SaaS-Lösung fügt sich problemlos in bestehende behördliche IT-Infrastrukturen ein und bietet Schnittstellen zu:

  • Dateisystemen & Cloud-Speichern (SFTP, SMB, Amazon S3, WebDAV)
  • Identitätsmanagement (Active Directory, LDAP, SAML)
  • Fachverfahren & Dokumentenmanagementsysteme
  • Benachrichtigungsdienste (E-Mail, Messenger-Dienste, Webhooks)

Hosting & Betrieb

Unsere SaaS-Lösung wird in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland betrieben:

  • Hochsicheres Hosting in einem BSI C5- und IT-Grundschutz-zertifizierten Rechenzentrum
  • Flexibles Nextcloud Hosting: Selbstgehostet oder als Managed-Service verfügbar
  • Volle Kontrolle und Sicherheit durch eigene Server-Infrastruktur
  • Professionelles Hosting in zertifizierten Rechenzentren mit hoher Verfügbarkeit
  • Einfache Skalierbarkeit für kleine Gemeinden bis Bundesverwaltungen
  • Nahtlose Integration in bestehende IT-Umgebungen
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung & Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Automatische Updates und professioneller Support gewährleisten reibungslosen Betrieb

Sicherheit & Datenschutz

Höchste Standards für den Schutz behördlicher Daten

  • DSGVO- & BSI-Konformität – Vollständige Datenkontrolle ohne Drittstaaten-Zugriff
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sensible Informationen
  • Audit-Logs & Zugriffskontrollen für revisionssichere Prozesse
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für erhöhte Kontosicherheit
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches durch aktive Community
  • Granulare Berechtigungssteuerung für Nutzer und Gruppen
  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS
  • Möglichkeit zur Nutzung eigener Server für volle Datenhoheit
  • Detaillierte Protokollierung und Überwachung von Zugriffsereignissen
  • Unterstützung von Sicherheitsrichtlinien wie Passwortkomplexität
  • Automatisierte Malware- und Virenprüfung integriert
  • Datenschutzfreundliche Open-Source-Architektur ohne versteckte Backdoors

Technische Informationen

Technische Klarheit – verständlich, umfassend und passgenau für Behörden

  • Open-Source Cloud-Lösung für Dateisynchronisation und -freigabe
  • Unterstützung für Windows, macOS, Linux, iOS und Android
  • Integration von Kalender-, Kontakte- und E-Mail-Funktionen
  • Webbasierte Benutzeroberfläche mit einfacher Bedienung
  • Erweiterbar durch zahlreiche Apps und Plugins
  • Privater Cloud-Server oder gehostete Lösungen möglich
  • Unterstützung von Dateiversionierung und Wiederherstellung
  • Kompatibel mit WebDAV, CalDAV und CardDAV Standards
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Gemeinden bis Bundesverwaltungen.
  • Echtzeit-Kollaboration mit integrierter Office-Integration (z.B. Collabora Online)
  • Umfassende Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • SSL/TLS Verschlüsselung für sichere Datenübertragung
  • Automatische Backup- und Wiederherstellungsfunktionen
  • Monitoring und Protokollierung für Administratoren

Für einen umfassenden Überblick über die technischen Funktionen Klicken Sie bitte auf die GitHub-Seite von Nextcloud.

Nutzen Sie sichere Dateiablage als SaaS
– ohne IT-Aufwand.

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie Nextcloud als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von sicherem Hosting, einfacher Verwaltung und flexibler Integration.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite